Axxerion Platform

Gute Gründe für Axxerion

Unsere CAFM-Software ist eine vollständig webbasierte Lösung (Computer-Aided Facility Management), die als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt wird. Mit einer einzigartigen Workflow-Engine und hoher Flexibilität optimiert Axxerion betriebliche Prozesse und steigert die Effizienz in Unternehmen.

  • 100% Web-basiert
  • Hoher Bedienkomfort
  • Flexible Standard-Lösung
  • IoT-Integration
  • Transparente Preisgestaltung
  • Vollständige Integration
  • Leistungsstarke Workflow-Engine

Ihre Vorteile im Überblick

100 % webbasiert

Axxerion läuft vollständig im Browser, ohne Installation oder zusätzliche Software. Dank HTML5 ist es plattformübergreifend nutzbar und unterstützt alle gängigen Betriebssysteme und Geräte. Da keine lokalen Installationen oder Wartungskosten anfallen, bleibt das System jederzeit flexibel und anpassbar. Zudem ist es für die mobile Nutzung optimiert und funktioniert problemlos auf Smartphones und Tablets. Axxerion läuft auf Windows, macOS, Linux sowie iOS und Android und ist mit Browsern wie Chrome, Firefox, Safari und Edge kompatibel.
Hosting

Bedienkomfort

Axxerion passt sich modernen Anforderungen an und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die ohne umfangreiche Schulungen genutzt werden kann. Die Bedienung ist einfach und erfordert kein Expertenwissen, während Funktionen wie Drag-and-Drop, Gantt-Diagramme und automatische Vervollständigung die Arbeit erleichtern. Die Oberfläche ist individuell anpassbar, sodass bestimmte Felder und Hilfe-Texte je nach Bedarf ein- oder ausgeblendet werden können. Dank JavaScript und HTML5 überzeugt Axxerion mit schnellen Reaktionszeiten und einer optimierten Nutzererfahrung – auch auf mobilen Geräten. Zudem ist die Oberfläche mehrsprachig und für jeden Anwender flexibel einstellbar.

Maximale Flexibilität

Axxerion ist ein hochflexibles IT-System, das mit einer leistungsstarken Workflow-Engine Prozesse einfach abbildet und schnell an Änderungen anpasst. Dank umfangreicher Customizing-Optionen lassen sich Arbeitsabläufe individuell gestalten, Berichte erstellen und Verwaltungsaufgaben eigenständig übernehmen. Benutzerprofile sind flexibel konfigurierbar, sodass jeder Nutzer nur relevante Module und Funktionen sieht. Zudem ist Axxerion mehrsprachig und unterstützt anpassbare Datenfelder in über 15 Sprachen. Durch bewährte Best Practices können Unternehmen einen Großteil des Systems sofort nutzen, individuelle Anpassungen vornehmen und so Implementierungszeiten sowie Kosten reduzieren.

Transparentes Preismodell

Axxerion basiert auf dem SaaS-Modell und bietet maximale Flexibilität bei minimalen Kosten. Sie zahlen eine jährliche Gebühr pro Nutzer, unabhängig von den genutzten Modulen, und können Module nach Bedarf schrittweise oder vollständig einführen. Das Preismodell folgt dem „Fair Use“-Prinzip: Sie zahlen nur für tatsächlich benötigte Benutzerlizenzen und vermeiden hohe Investitionskosten. Wartung, Support, Backups, Updates und System-Upgrades sind inklusive, ohne zusätzliche Hardware- oder Datenbank-Lizenzen. Es gibt drei Nutzertypen – Vollnutzer, Sachbearbeiter und Antragsteller – die alle Module frei nutzen können. Änderungen an Nutzerrechten sind jederzeit möglich.
Angebot anfragen

Workflow Engine

Axxerion ermöglicht effizientes Workflow-Management, indem es Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert. Standardisierte Workflows basieren auf Best Practices und können flexibel angepasst oder neu erstellt werden – ohne Programmierung. Die Workflow-Engine automatisiert Abläufe, reduziert Fehlerquoten und erhöht die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Anfragen und Aufgaben. Prozesse lassen sich über eine grafische Benutzeroberfläche steuern, während automatische Zuweisungen, Statusverfolgung und Zugriffsrechte für Benutzergruppen die Effizienz steigern. Funktionen wie Rollenverteilung, Übersichten, automatische Benachrichtigungen, Prozess-Diagramme, Eskalationsmechanismen und parallele Abläufe sorgen für eine präzise Steuerung. Axxerion ermöglicht so eine nahtlose Integration und Anpassung von Workflows an individuelle Unternehmensanforderungen.

Vollständige Integration

Axxerion ermöglicht eine einfache Anbindung an bestehende Datenbanken und Systeme durch flexible Import- und Schnittstellenlösungen. Daten können per CSV, XML oder über das Web-Services-API importiert und mit einem Mapping-Tool zugeordnet werden. Der Import-Scheduler erlaubt eine automatische Synchronisation in festen Intervallen. Zahlreiche Schnittstellen zu Drittanbietern wurden bereits realisiert, darunter der Austausch von Personaldaten, EDI-Nachrichten (Beaufort, Dekade, Oracle), Bestellsysteme, Finanzbuchhaltungssoftware (z.B. SAP), Immobilien- und Dokumentenmanagement sowie Data-Warehouse-Lösungen (z.B. Cognos). Axxerion bietet so eine nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften.
Unsere Module

IOT (Internet of Things)

Das Internet der Dinge (IoT) verbindet Geräte, Sensoren und Aktoren, um Prozesse zu automatisieren und Kosten zu senken. Axxerion unterstützt Unternehmen dabei, IoT-Technologien im Facility Management zu integrieren. Geräte wie Temperatursensoren oder Präsenzmelder können automatisch Berichte erstellen, Reservierungen verwalten oder Wartungsaufträge auslösen. Das System sammelt und analysiert Daten, z. B. zu Raumbelegung oder Energieverbrauch, um Effizienz zu steigern. Für die Integration ist ein modernes CAFM-System erforderlich, das über Web-Services oder Nachrichten mit IoT-Geräten kommuniziert. Axxerion bietet diese Funktionen standardmäßig, sodass Unternehmen schnell und kostengünstig von IoT profitieren können. Schätzungsweise ist die notwendige Infrastruktur bereits in vielen Organisationen vorhanden. Ein Pilotprojekt bietet eine gute Möglichkeit, die Vorteile von IoT zu testen und in die Zukunft des Facility Managements zu investieren.
Noch Fragen?

Alles über unsere CAFM-Lösung

Fragen Sie das kostenlose Whitepaper an

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder