Wenn Sie eine Entscheidung über Investitionen in Gebäude, Personal oder Ressourcen treffen müssen, sollten Sie zunächst verschiedene Szenarien vergleichen. Sie können zu erwartende Kosten für Wartung, Personal, Steuern, Zinsen und Energie einbeziehen. Darüber hinaus können Sie auch zu erwartende Einnahmen aus Mieten oder aus der Erbringung von Dienstleistungen einkalkulieren.
Sie können in dem Modul „Strategische Planung“ Indexierungen, Wachstum und die Kapazitätsauslastung berücksichtigen. Das strategische Planungs-Modul ermöglicht es Ihnen, schnell Alternativen zu generieren und jedes Jahr einen Überblick über Kosten, Erträge und Cash-Flow zu erhalten.
Angebot anfordern
Unterstützte Funktionen:
Periodische Kosten
Kosten wie beispielsweise für langfristige Wartung oder Energie können in einem Zeitplan wiederkehrend erfasst werden. Sie können einen Indexierungssatz angeben und Änderungen am Datum oder den Kosten in einem bestimmten Zeitraum vornehmen.
Periodischer Umsatz
Für Einkommen können Sie eine Wachstumsrate pro Periode angeben, wenn beispielsweise Mieteinnahmen von der erwarteten Nutzung in verschiedenen Perioden abhängen.
Investitionen
Investitionen haben einen Einfluss auf das operative Ergebnis aufgrund der Zinskosten. Sie können auch die Auswirkungen auf die Cashflows analysieren, um festzustellen, ob eine externe Finanzierung notwendig ist.
Finanzberichte
Nachdem Sie die Zeitpläne mit periodischen Erträgen und Aufwendungen ausgefüllt haben, können Sie verschiedene Berichte (Szenarioanalysen) überprüfen, die die Kosten, Gewinne, Ergebnisse und den Cashflow pro Periode untersuchen.
Integration der Instandhaltungsplanung
In Axxerion wurde das Planungsmodul mit dem mehrjährigen Wartungsplan integriert. Dies ermöglicht es, Kosten, die auf periodischen Wartungsplänen basieren, in Wartungspläne aufzunehmen.
Alternative Szenarien
Sie können ganz einfach verschiedene Alternativen aus den periodischen Einnahme- und Ausgabeplänen erzeugen. Hier werden bestimmte Schemata mit mehreren Alternativen verbunden.